Patent auf Bier, – wie?

Wie kann man ein Patent auf Bier beantragen? – Gerste gibt es, Hopfen … seit sehr langer Zeit.

Gentechnologie – ist die Antwort – und damit kann man viel Geld machen!

Die betroffenen Patente basieren auf zufälligen Mutationen im Genom der Gerste. Getreidekörner wurden mit Chemikalien in Kontakt gebracht, um eine größere Bandbreite an genetischen Variationen hervorzurufen. Dann wurden daraus spezifische Mutationen, deren Nutzen bereits bekannt war, durch Standardverfahren selektiert. Die Getreidekörner sind angeblich besser zum Bierbrauen geeignet, das Bier soll seinen frischen Geschmack länger bewahren. Außerdem wurde ein drittes Patent (EP2575433) vom EPA erteilt, das eine Kombination der Merkmale der Gerstenpflanzen durch weitere Kreuzung umfasst. Jedes der drei Patente erstreckt sich auf die Pflanzen, die Ernte, das Brauverfahren, das Malz, die Bierwürze und alle Getränke, die mit dieser Methode hergestellt werden.

NO PATENTS ON SEEDS! hat gemeinsam mit anderen Organisationen 2017 Einspruch gegen diese Patente eingebracht. Anhörungen am Europäisches Patentamt sind für den 2. und 8. Oktober 2018 geplant.