Interne Info nur Mitglieder des Biergartenvereins
Allgemeine Information für Interressierte
Wir feierten 30jähriges Jubiläum der Biergartenrevolution!
Am Montag, 12. Mai 2025
In der Waldwirtschaft Großhesselohe
Georg-Kalb-Str. 3, 82049 Pullach im Isatal, Tel.: 089-749940 30
Das hat unser Verein im Jahr 1995 in Szene gesetzt und organisiert.

Kein weiterer Biergarten war danach in seiner Existenz bedroht! ... Wir dürfen heute noch sehr stolz sein, was unser kleiner Verein mit damals ca. 160 Mitgliedern alles erreicht hat. - Natürlich mit der Unterstützung vieler mutiger Leute, die in irgendeiner Form geholfen haben, die bei unserer Demo dabei waren und für die Liberalitas Bavariae gekämpft haben.
Das muss 30 Jahre später auch wieder gefeiert werden
Was es gibt

Stefanie, Münchener Kindl 2009 und Tochter des damaligen Wirts Sepp Krätz spendiert die Mass Bier zum Sonderpreis von Euro 10,-- und es gibt die berühmten WaWi Spareribs zum Jubiläums Sonderpreis von Euro 12,50 - übrigens den ganzen Sommer über.
Der Biergartenverein ist mit 60 Mitgliedern und Gästen vor Ort.
Jeder ist dazu herzlich eingeladen - vor allem die damaligen Revolutionäre!
Hintergrundinformation:
Am 12. Mai jährt sich zum 30. Mal die 1. Bayerische Biergartenrevolution, die der Verein zur Erhaltung der Biergartentradition e.V. im Jahr 1995 in Szene gesetzt und organisiert hat. Wir wollten uns nicht bieten lassen, dass wir bereits um neun Uhr abends aus dem Biergarten nach Hause geschickt werden oder dass der Biergarten der Waldwirtschaft in Großhesselohe jedes zweite Wochenende zusperren sollte - wie das damals laut Gerichtsurteil gekommen wäre.
Wir wussten:
Kommt das in der Waldwirtschaft, wird gegen weitere Biergärten geklagt. Die Anwohner an anderen Biergärten standen schon in den Startlöchern für weitere Klagen. 25.000 Leute kamen zur Demonstration und zum Marsch durch München, um sich für die Biergärten und ganz allgemein für die Liberalitas Bavariae einzusetzen. Menschen, die nie zuvor auf irgendeiner Demo waren. Der große Erfolg: Die bayerische Biergartenverordnung, die der damalige Ministerpräsident Stoiber sofort nach der Demo präsentierte. Bis heute haben echte Biergärten durch diese Verordnung Rechtssicherheit und es gab nie wieder Probleme. Das muss gefeiert werden: Die damaligen Organisatoren vom Biergartenverein, an vorderster Front die Präsidentin Ursula Seeböck-Forster und Schichtl Manfred Schauer sowie viele andere damalige Mitstreiter feiern in der Waldwirtschaft am Jahrestag, den 12. Mai 2025.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!